GRUNDWASSERMODELLIERUNG
Unsere Grundwassermodelle bringen Transparenz in hydraulische Fragestellungen und liefern Ihnen belastbare Entscheidungshilfen.

DIPL.-GEOL. DR. FLORIAN WERNER
+49 201 3610-410
werner@ewlw.de
Dr. Werner ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Grubenwasser und Bergbaueinwirkungen auf Gewässer im Bereich des Landes NRW – bestellt von der Bezirksregierung Arnsberg, Abt. Bergbau und Energie in Nordrhein-Westfalen.
UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM
- Erstellung von hydrogeologischen Strukturmodellen
- Ausweisung von Schutzzonen für Trinkwassergewinnungsanlagen
- Dimensionierung von Grundwasserabsenkungen
- Untersuchung der Fremdwasserproblematik in urbanen Räumen
- Bewertung von Regenwasserversickerungsmaßnahmen hinsichtlich Grundwasser
- Konzeption von Grundwassersenkung und Flutung bei Abgrabungen im Tagebau
- Bewertung des Stofftransportes bei Grundwasserkontaminationen
- Prognose der Wirkung von Sanierungsmaßnahmen und Natural Attenuation
- Simulation des reaktiven Stofftransports
- Simulation des Einflusses von Grubenwasser auf Gewässer
- GIS-gestützte Datenanalyse (z. B. Weboptimierung, Fremdwasserzutritt)
PROJEKTBEISPIELE
Maßnahmenkonzept für konkurrierende Grundwassernutzungen im Einzugsgebiet des Hammbachs in Dorsten
Leistung: Hydrogeologie und Grundwassermodellierung
Auftraggeber: Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Projektstandort: Dorsten
Projektlaufzeit: 2018 – 2019
Projektkurzbeschreibung:
- Ermittlung von Leakagekoeffizienten mittels Seepage-Versuche
- Aktualisierung und instationäre Kalibrierung eines Grundwassermodells
- Simulation von Entnahme- und Bewirtschaftungsszenarien
- Erstellung einer Wasserbilanz und Erarbeitung von Varianten zur Regulierung des mengenmäßigen Zustands im Grundwasserkörper unter Berücksichtigung des Klimawandels
- Modellhafte Umsetzung, Erstellung eines Maßnahmenkonzeptes mit Entscheidungshilfesystem für die Wasserverteilung
Auswirkungen eines ungehinderten Grubenwasseranstiegs sowie der Einstellung aller Poldermaßnahmen im Einzugsgebiet Emscher und Lippe
Leistung: Teilprojekt Grundwassermodellierung
Auftraggeber: Forum Bergbau Wasser / Emschergenossenschaft
Projektstandort: Emscher- und Lippegebiet
Projektlaufzeit: 2019 – 2021
Projektkurzbeschreibung:
- Verbundprojekt mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Emschergenossenschaft
- Aufbau eines Großraummodells für das Emschergebiet aus 38 Teilmodellen mit einheitlichem Ansatz der Tiefenversickerung über die Modellbasis im Bereich des geringmächtigen Emschermergels
- Simulation von Szenarien zu einem ungehinderten Grubenwasseranstieg
- Szenario mit veränderter Tiefenversickerung in Folge eines maximalen Druckanstiegs im Karbon
- Szenario mit oberflächennaher Vernässung in Folge einer Einstellung der Polderbewirtschaftung
Grundwasserprognose und konzeptionelle Vorplanung von Dränagen im Stadtgebiet von Datteln
Leistung: Modellsimulation und konzeptionelle Vorplanung
Auftraggeber: RAG / Tiefbauamt Datteln
Projektstandort: Datteln
Projektlaufzeit: 2017 – 2019
Projektkurzbeschreibung:
- Modellerweiterung 3D und Simulation der Grundwasserströmungsverhältnisse im Stadtgebiet
- Berücksichtigung der Fremdwasserzutritte in die schadhafte Kanalisation
- Berechnung des Grundwasseranstieges beim Wegfall der hydraulischen Wirkung der Kanalisation in Folge der Sanierung
- Erstellung eines Konzeptes zur baulichen Ausführung von Dränagen als Ersatzmaßnahmen nach der Kanalisierung für das gesamte Stadtgebiet
- Vorplanung der Grundwasserbewirtschaftungsmaßnahmen und Kostenschätzung