Monat: <span></span> Die zukünftigen Anforderungen an die CO2-Reduzierung und die Phosphorrückgewinnung bei der Klärschlammentsorgung stellen die Kläranlagenbetreiber vor Herausforderungen. Mit der weltweit größten solarthermischen Klärschlammtrocknung und...
Aktuelle Veröffentlichung Mikroplastikpartikel werden über Abwasser in die aquatische Umwelt eingetragen. Kläranlagenabläufe gelten dabei als einer der Eintragspfade. Aktuelle Untersuchungen zeigen jedoch, dass in Kläranlagen die Mikroplastikpartikel weitgehend...
Monat: <span></span> Ab 2023 gelten in der EU neue Mindeststandards für die Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser. International ist die Wasserwiederverwendung schon länger ein relevantes Thema. Der aktuelle DWA-Themenband „Non-Potable Water Reuse –...
Risikoanalyse und Maßnahmenkonzepte auf Industrieanlagen Im Ruhrgebiet mit bergsenkungsbedingten Polderflächen werden Sturzfluten und Gegenmaßnahmen seit langem wasser-wirtschaftlich untersucht. Im Vordergrund steht die Produktions- und Störfallsicherheit...
Aktuelle Veröffentlichung Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt EXPOPLAN wurden Softwaretools für Kläranlagenplanungen im Ausland entwickelt, die kostenfrei als Web-Anwendung im Internet sowie in neuen Fassungen der Simulationssoftware...
Aktuelle Veröffentlichung Ein abgelegener Arbeitsort im Wald oder auf einem Feld im Morgengrauen: Nebelig, kalt, menschenleer und dann ein Moment der Unaufmerksamkeit und die Kollegin oder der Kollege liegt schwer verletzt und ohnmächtig am Boden. Nun zählt jede...